German Digital Library

4 days ago 1

On This Day: 20. Mai

1515: Zum ersten Mal in der Neuzeit erreicht ein Nashorn europäischen Boden. Das Rhinoceros trifft als Geschenk des indischen Staats Goa für den portugiesischen König Emanuel I. in Lissabon ein. Die Nachricht von diesem exotischen Tier breitet sich in ganz Europa aus - bis zu Albrecht Dürer in Nürnberg, der einen berühmten Holzstich anfertigt, ohne das Tier je persönlich gesehen zu haben. Trotzdem prägt Dürers „Rhinocerus“ bis in das 20. Jahrhundert zunächst das wissenschaftliche und in der Folge das öffentliche Nashornbild. Bekannt wurde Dürers Stich nicht in erster Linie durch von ihm selbst vertriebenen Abzüge, sondern vor allem durch den Abdruck in wissenschaftlichen Werken wie Conrad Gessners „Thier-Leben“. In dieser Ausgabe findet sich der Eintrag „Von dem Rhinocer“ auf Seite 304 (Scanseite 318). Ein Blättern durch das Buch lohnt sich, man begegnet so interessanten Kreaturen wie dem Jungfrauaffen (S. 19), dem Einhorn (S. 71), dem Helfant (S. 178) und dem Kamelpard (S. 236).

Read Entire Article